«Auf diesen Moment habe ich gewartet. Ein Leben lang. Viele Leben lang.» S.
Eine Geschichte aus der Zukunft? Vielleicht. Nur: Die Zukunft ist schon da. So erfährt es S., deren Namen wir ebenso wenig kennen wie sie selbst.
«Sie gab sich nie einen Namen und hatte vergessen, woher sie kam. In ihr war alles leer. Erinnerung, Gedächtnis, Wunschkammern. Wissensspeicher, Vorstellungen, Identität. Keine Aussicht auf Bekanntes. Weder rückwärts noch vorwärts. Sie würde sich einfinden müssen in diesen Moment. Von da ausgehen. Eine Heiterkeit hatte sie ergriffen am Tag der Löschung. Wann war das? Sie wusste es nicht. (…) Es war Frühling. Er überstrahlte den Winter wie nie zuvor.»
Zeitenwende meint den aktuellen Wandel auf allen Ebenen unseres Seins, innen wie aussen, oben wie unten.
Nach langem Hin und Her – <Spinne ich jetzt oder bilde ich mir das alles nur ein?> – beginnt Lisa einen Dialog mit der Stimme in ihrem Kopf, die sich als Der Kleine Guru vorstellt. Er sei immer für sie da, sagt er und stupst Lisa sanft, aber beharrlich an, ihr Leben in einem neuen Licht zu sehen. Wie von Zauberhand gesteuert beginnt sich in der Folge Lisas Alltag zu verändern. Sie trifft unerwartet Jack wieder, ihre einst grosse Liebe.
Dann wird ihr von einem Unbekannten ein geheimnisvolles Manuskript zugespielt, in dem von Zeitenwende die Rede ist, von einem Bewusstseinswandel der Menschen, der jetzt stattfände und so ziemlich alles aufrüttle oder niederreisse, was nicht mehr passe in die Neue Zeit. Und genau so fühlt sich Lisa: Als ob sie der Kleine Guru in eine neue Zeit und ein neues Leben führen würde.
Hans Peter Wermuth auf der Website der Jean Gebser Gesellschaft.
Martin Frischknecht in der Zeitschrift SPUREN vom Dezember 2016.
Karin Reber in der Zeitschrift Yoga! Das Magazin vom April 2017
Statt Gizeh kam die dunkle Nacht. Eine Reise ins Innerste. LOKWORT Verlag 2011
wenn ich himmel wär. spoken word und bass. CD. poeta productions 2006
Die Kusine. Kurz-Drama. Aufgeführt im Rahmen der AutorInnennacht im Progr, Bern 2005
sehnsucht nach dem nichts. Hör- und Lesestück. poeta productions 2004
I AM. Sprachmusik. CD. poeta productions 2004
umbau. Hörstück. Gesendet im Freien Radio Karlsruhe, 2004
bitte danke! Hörgedichte. CD. poeta productions 2001
imshalé. hörgedichte mit musik. CD. poeta productions 2000.
was mich nährt ist unsagbar. Hörstück. Kassette/Booklet. chrüz u quer, Bern 1997.
massliebchen tausendschönchen fuchsie. Texte und Zeichnungen. Bern 1992.
Senden Sie mir eine E-Mail
Copyright EVELINE BLUM // Webdesign GLUNZ GmbH